Archiv der Kategorie: Books & Journals

NEUE TERMINE WiSe 25/26: WORKSHOPS FÜR STUDIERENDE „HOCHSCHULSCHRIFTEN ERFOLGREICH VERFASSEN“

 

 

Hochschulschriften erfolgreich erfassen: Workshop für Studierende

Beim Erstellen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten eröffnen sich schnell viele Fragen. In den freiwilligen Workshops für Studierende „Hochschulschriften erfolgreich verfassen“ haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Sie Ihre Abschlussarbeit konform des Leitfadens für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende verfassen können. Nach themenspezifischen Impulsreferaten können Sie konkrete Fragen zu Ihrer Abschlussarbeit stellen. Von wissenschaftlicher Recherche in Literaturdatenbanken, Arbeiten mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero, Datenschutz, Bildrecht, Urheberrecht, Erstveröffentlichungsrecht bis hin zum wissenschaftlichen Schreiben, Zitierstilen und Wissenswertem rund ums Plagiat reichen die Themen, die dabei behandelt werden.

Termine

Die Inhalte der Workshops sind an allen Terminen gleich.

21.10.2025 16:00 – 20:00 Uhr – NEU: Englisch & Hybrid
Seminarraum B1, Universitätszahnklinik,
Sensengasse 2a, 1090 Wien

25.11.2025  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien AKH Ebene 5

01.12.2025  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien AKH Ebene 5

14.01.2026  16:00 – 20:00 Uhr
Mehrzweckraum (5.E0.03) Universitätsbibliothek der MedUni Wien  AKH Ebene 5

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung zu einem Workshoptermin über Moodle notwendig.

>>Anmeldelink
>>Einladung

Programm

• Rund ums Plagiat
• Datenschutz & verantwortungsvolle Verwendung
von ChatGPT etc.
• Wissenschaftliche Recherche in Literaturdatenbanken
• Literaturdatenbanken & Literaturverwaltung mit
Zotero
• Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben
• Urheberrechtliche Aspekte bei wissenschaftlichen
Abschlussarbeiten
• Zitierstile, Handbücher & Checkliste

Fragen und Antworten

________________________________________________

 Logo Margrit Hartl

Neuerwerbungen: Oktober 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Neuerwerbungen: September 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Neuerwerbungen: August 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Zitathäufchen vermeiden

Hack #

Zitathäufchen vermeiden:
Mehrere Zitierungen sogenannte Zitathäufchen am Ende von Textpassagen sind nur dann zulässig, wenn tatsächlich alle Informationen der Textstelle in allen „angehäuften“ Referenzen enthalten sind. Eine konkrete Zuweisung der Zitierungen zu den jeweiligen Aussagen muss bestehen, da sonst nicht unmittelbar erkenntlich ist, ob auch wirklich alle Informationen überhaupt durch Quellen belegt sind.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________

Neuerwerbungen: Juli 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Quellenplagiate vermeiden

Hack #

Quellenplagiate vermeiden:
Es dürfen nur jene Quellen zitiert werden, die auch selbst gelesen wurden. Das Zitieren von Inhalten samt Referenzen aus einer anderen Quelle (z.B. aus einem Buch oder einem Review), ohne sich mit diesen Primärquellen inhaltlich auseinandergesetzt zu haben, ist nicht statthaft. Sofern Sie auch die Primärquelle selbst gelesen haben und alle Informationen die in die Diplomarbeit übernommen wurden in beiden Quellen vorkommen, sind beide Quellen (die Primärquelle und das Buch / den Review) zusammen zu zitieren.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________

Scientific Writing Hacks: Peer Reviews

   Hack #73:

Die Qualität wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel wird maßgeblich durch das sogenannte „Peer-Review-Verfahren“ (inhaltliche Überprüfung durch Fachkolleg:innen vor der Publikation) sichergestellt.

Doch wie verfasst man eine aussagekräftige, angemessene Peer-Review-Stellungnahme?

Dabei bietet u.a. der international vernetzte Preprint Club der MedUni Wien wertvolle Unterstützung. Im Kurs „JC: Preprint Club – Inflammation and Immunology“ lernen Studierende, wie man Vorveröffentlichungen (Preprints) liest, kritisch hinterfragt und konstruktives Feedback erteilt. Im Kurs „Creative and Critical Journal Club“ lernen Studierende den Peer-Review-Prozess kennen und erstellen anhand einer Muster-Publikation selbst einen Review. Auch viele weitere Journal Clubs besprechen aktuelle Publikationen aus den verschiedenen Fachgebieten.

Darüber hinaus widmet sich der On-Demand-Kurs „Focus on Peer Review“ aus den Nature Masterclasses der Thematik. Die Nature Masterclasses stehen Angehörigen der MedUni Wien nach Registrierung kostenlos zur Verfügung.

Neuerwerbungen: Juni 2025

Der Bestand der Bibliothek wird durch zahlreiche interessante Neuerwerbungen laufend erweitert. Stöbern Sie in unserer virtuellen Buchausstellung, lesen Sie die eBooks. Ein Großteil der neu erworbenen Literatur wird in der Buchausstellung im Lesesaal präsentiert. Diese Bücher können Sie vormerken und nach der Ausstellung ausleihen.
[en]  Interesting new acquisitions expand our library’s collection. Browse through our virtual book exhibition and read the eBooks! Most of the books are presented in the book exhibition in the reading room, where they can be reserved and borrowed after the exhibition.

>>Neuerwerbungen

Nützliche Links: Buch vormerken, Foto: M.HartlRecherche im Bibliothekskatalog,Benutzer:innenkonto Login, Ausstellung und Verlängerung der Bibliothekskarte per E-Mail

>>alle Neuerwerbungen

Logo Margrit Hartl

Scientific Writing Hacks: Eigenplagiat vermeiden

Hack #72:

Tipps aus der Plagiatsprüfungsstelle:

Eigenplagiat vermeiden: Wenn Sie Teile Ihrer Diplomarbeit bereits publiziert haben, muss diese Publikation an allen relevanten Stellen zitiert werden. Es sollten keine Sätze direkt aus der Publikation entnommen, bzw. sollten Inhalte bestmöglich paraphrasiert werden. Wenn eine Neuformulierung nicht möglich ist (z.B. bei der Übernahme von Hypothesen, Definitionen oder Methoden), ist seitengenau zu zitieren. Um die Eigenleistung der Diplomarbeit hervorzuheben, sollte sie – sofern möglich – thematisch von der Publikation abgegrenzt werden. Hierzu könnten Sie im Methodenteil beispielsweise einen Absatz ergänzen, in dem Sie beschreiben, welchen konkreten Beitrag Sie zum Projekt geleistet haben.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Plagiatsprüfungsstelle,im Leitfaden für das Erstellen von Hochschulschriften für Studierende und dem Muster für eine Abschlussarbeit.

Letzter Zugriff: 09.12.2024
___________________________________________________